video.veo3.model
videoEffect.duration
videoEffect.resolution
videoEffect.ratio
Google Veo 3 Guide: So schreibst Du die besten Prompts & Beispiele
Erstelle hochwertige Videos mit perfekten Veo 3 Prompts – teste jetzt kostenlos den KI-Videogenerator auf TryVeo3.ai!
Was ist Veo 3? Warum Veo 3 Prompts entscheidend sind?
Google Veo 3 ist ein leistungsstarker KI-Videogenerator, der Videos mit synchronisiertem Audio, Dialogen, Geräuschen und Musik aus einfachen Text-Prompts erstellt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, einen detaillierten und gut strukturierten Veo 3 Prompt zu schreiben. Die Qualität deiner Veo 3 Prompts bestimmt direkt das Videoergebnis, egal ob du cineastische Szenen, Selfie-Vlogs, ASMR-Clips oder Interviews erstellst.
Google Veo 3 Prompt Guide: Struktur & Schlüsselelemente
Ein qualitativ hochwertiger Veo 3 KI-Videoprompt sollte diese Elemente enthalten:
Visuelle Elemente
- Subjekt: Der Hauptfokus deiner Szene (Person, Tier, Objekt). - Ort: Wo es stattfindet (Café, Wald, Straßenbild). - Aktion: Was das Subjekt tut (gehen, sprechen, kochen). - Stil: Die Ästhetik des Videos (cinematisch, Vlog, Anime, Claymation). - Kamerabewegung: Wie sich die Kamera bewegt (Tracking-Shot, Dolly-Zoom, Selfie-Aufnahme). - Komposition: Wie die Szene gerahmt ist (Weitwinkel, Nahaufnahme). - Atmosphäre: Beleuchtung und Stimmung (warmer Sonnenuntergang, regennasse Straße, neonfarbenes Licht).
Audio-Elemente
- Dialog: Was die Charaktere sagen. - Hintergrundgeräusche: Umgebungsgeräusche (verkehrsreiche Straße, Meeresrauschen). - Geräuscheffekte: Telefonklingeln, Schritte, Klatschen. - Musik: Genre, Stimmung oder Live-Auftritte.
So erreichst du mit Google Veo 3 die besten Ergebnisse
Prompt-Dialog korrekt erstellen
- Expliziter Dialog: Beispiel: Eine Frau sagt: ‚Willkommen auf meinem Kanal!' - Impliziter Dialog: Beispiel: Eine Frau erzählt ihre Lebensgeschichte. - Verwende immer einen Doppelpunkt (:) zur Einführung der Rede und vermeide Anführungszeichen.
Halte den Dialog kurz
- Optimal: 5–8 Sekunden Sprechzeit. - Zu lang: Charaktere sprechen zu schnell. - Zu kurz: Gefahr von Stille oder unverständlichem KI-Gebrabbel.
Mehrere Charaktere in Szenen
- Seien Sie spezifisch: Die Frau in Pink sagt: Ich trage Pink. Der Mann mit der Brille antwortet: Nein, ich bin der mit der Brille. - Verwenden Sie einzigartige Charakterbeschreibungen, um Verwirrung zu vermeiden.
Achte sorgfältig auf das Audio im Prompt
- Gib Umgebungsgeräusche genau an, um falsche Klänge zu vermeiden. - Fordere immer Videos ohne Untertitel an, um Artefakte durch Untertitel zu verhindern. - Beschreibe die Musik klar, um Veo 3 besser zu steuern.
Kamerasteuerung: So steuerst du die Bewegung der Kamera
- Verwende präzise Bewegungs-Prompts: Tracking-Shot, Dolly-Zoom, Kamerabewegung nach links, Vogelperspektive. - Für Selfie-Videos: Beginne mit ‚Ein Selfie-Video von…‘ und achte darauf, dass der Arm sichtbar ist, um den Realismus zu erhöhen.
Kostenlose Google Veo 3 Prompt-Beispiele zum Ausprobieren
Beispiel 1: ASMR mit Glasfrüchten Veo 3 Prompt
Kernidee: Entspannende, detailreiche Klangerlebnisse durch Nahaufnahmen schaffen. Prompt-Beispiel: Erzeuge ein perfektes, KI-generiertes ASMR-Video. Aus extremer Makroperspektive gefilmt, schneidet ein Messer eine weiche Glaserdbeere, makellos und detailreich gestaltet, in mehrere Stücke. Die Erdbeere behält ihre lebendige, natürliche rote Farbe und liegt auf einer glatten Holzoberfläche, die von warmem, weichem Licht beleuchtet wird. Jeder gezielte Schnitt erzeugt scharfe, befriedigende ASMR-Klänge, mit klaren, saftigen Schneidegeräuschen, die in einem sonst völlig stillen Raum widerhallen. Pro-Tipp: Um Früchte visuell natürlich darzustellen, verwende Schlüsselbegriffe wie „undurchsichtiges Glas“ und „natürliche Fruchtfarbe“ in deinen Veo 3 Prompts. Du kannst Materialien kreativ austauschen – zum Beispiel eine Zitrone aus Metall oder eine Spülmittelflasche aus Eiscreme.
Beispiel 2: Virale Selfie-Style-Vlogger-Videos
Kernidee: Authentische Selfie-Videos im Vlog-Stil erstellen. Prompt-Beispiel: Ein Selfie-Video einer Reisebloggerin, die einen belebten Straßenmarkt in Tokio erkundet. Sie trägt eine Vintage-Jeansjacke und ist ganz aufgeregt. Nachmittagslicht wirft stimmungsvolle Schatten zwischen den Marktständen. Sie läuft durch den Markt, spricht dabei, schaut immer wieder in die Kamera und zeigt auf interessante Stände. Das Bild ist leicht körnig und erinnert an klassisches Filmmaterial. Sie spricht mit britischem Akzent und sagt: „Okay, diesen Stand müsst ihr unbedingt ausprobieren, wenn ihr Tokio besucht. Das Takoyaki hier ist unglaublich gut – und der Verkäufer hat mir erzählt, dass es seit drei Generationen in Familienhand ist.“ Am Ende zeigt sie den Daumen nach oben. Keine Untertitel – wirklich keine! Sie dürfen auf keinen Fall erscheinen. (keine Untertitel) Pro-Tipp: Beginne deinen Google Veo 3 Prompt immer mit „Ein Selfie-Video von...“ und erwähne, dass die Kamera in der Hand gehalten wird und der Arm sichtbar ist – das sorgt für mehr Authentizität.
Beispiel 3: Straßeninterview-Format – Google Veo 3 Prompt
Kernidee: Kombiniere reale Interviews mit lustigen, lokalen Ereignissen oder verrückten Geschichten. Prompt-Beispiel: Ein Straßeninterview-Video. Eine weibliche Reporterin hält ein Mikrofon mit einem Nachrichtenlogo beim „Eat the World Food Festival“ im Bryant Park. Die Reporterin sagt: „Wir sind live vom ‚Eat the World Food Festival‘ im Bryant Park, wo ein kulinarisches Fest in eine regelrechte Essensschlacht ausgeartet ist!“ Ein französischer Mann neben ihr schreit wütend: „Das ist eine Unverschämtheit! Er hat saure Sahne auf meinen Crêpe getan! Ich habe ihm im Namen von ganz Frankreich eine verpasst!“ Die Reporterin nickt: „Die Dinge geraten hier etwas aus dem Ruder.“ Im Hintergrund sind eine belebte Menschenmenge und Kochgeräusche zu hören. (keine Untertitel)
Beispiel 4: Nachrichtenbericht mit einem Twist
Kernidee: Führe ein ernstes Interview, während im Hintergrund etwas Komisches oder Skurriles passiert. Prompt-Beispiel: Ein Straßeninterview-Video. Ein männlicher Reporter hält ein Mikrofon mit einem Nachrichtenlogo auf einer städtischen Straße voller Schlaglöcher. Der Reporter sagt: „Die Gemeinde hofft, dass dieses Problem endlich angegangen wird. Stimmen Sie dem zu?“ Der Befragte nickt: „Dieses Schlagloch ist schon viel zu lange ein Albtraum.“ Im Hintergrund tritt ein Passant ahnungslos in das Schlagloch und fällt mit einem übertriebenen Schrei hinein. Der Reporter und der Befragte führen ihr Gespräch fort, ohne darauf zu reagieren. Zu hören sind das Gespräch, der laute Aufprall und typische Stadtgeräusche. (keine Untertitel)
Beispiel 5: Kinoreife Videos – Google Veo 3 Guide
Kernidee: Erstelle Videos mit kinoreifen Kamerafahrten und konsistenten Charakteren. Prompt-Beispiel: Szene 1: John, ein Mann in den Vierzigern mit kurzen braunen Haaren, trägt eine blaue Jacke und eine Brille und wirkt gedankenversunken, mit dezenten Gesichtsfalten. Die Kamera fährt langsam in eine kinoreife Nahaufnahme: John sitzt an einem alten Holztisch, der mit aufgeschlagenen Büchern und einer antiken Landkarte bedeckt ist. Sanftes, warmes Licht taucht sein Gesicht in eine ruhige Atmosphäre. Er hebt eine Lupe an, um eine bestimmte Stelle auf der Karte zu untersuchen. Hintergrundgeräusche: das Rascheln von Papier, das Knistern eines Kamins. (keine Untertitel!) Szene 2: John, gleiche Beschreibung. Die Kamera beginnt mit einer Nahaufnahme und schwenkt dann langsam nach rechts, um eine regnerische Stadtlandschaft vor dem Fenster zu zeigen. John steht auf, geht zum Fenster und blickt nachdenklich hinaus. Hintergrundgeräusche: sanfter Regen, das entfernte BrummenÜbersetzung und Bearbeitung Veo 3 der Stadt, wie durch ein altes Fenster gedämpft. (keine Untertitel) Profi-Tipp: Wiederhole immer die vollständige Charakterbeschreibung, um visuelle Konsistenz zwischen den Szenen zu gewährleisten.
Beispiel 6: Olympische Spiele mit Tieren – Google Veo 3 Guide
Kernidee: Tiere bei olympischen Wettkämpfen animieren. Beispiel-Prompt: Eine Weitwinkel-Kamerafahrt zeigt eine orangefarbene Katze in einem Miniatur-Olympiakostüm, die äußerst geschickt durch einen Hindernisparcours sprintet. Sie springt über Hürden und schlüpft durch Tunnel. Die Kamera folgt ihren Bewegungen aus nächster Nähe. Im Hintergrund ist ein lebendiges Olympiastadion zu sehen, in dem verschwommene, jubelnde Zuschauer zu erkennen sind. Zu hören sind das leichte Trittschallen der Katze, Klickgeräusche der Hindernisse, der Jubel der Menge und fröhliche Musik. (Keine Untertitel)
Profi-Tipps für noch bessere Google Veo 3 Prompts
1
Verbessere Deine Veo 3 KI-Videos auf professionelles Niveau
Google Veo 3 erstellt standardmäßig Videos in 720p, aber Du kannst Deine Kreationen direkt auf TryVeo3.ai problemlos auf 1080p hochskalieren. Ein hochwertiger Veo 3 Prompt verdient auch ein hochwertiges Ergebnis – mit unserer integrierten Upscaling-Funktion wirken Deine Videos noch professioneller und polierter, ganz ohne externe Tools.
2
Sorge für konsistente Charaktere in Deinen Veo 3 Prompts
Um einen Charakter in mehreren Clips identisch aussehen zu lassen – entscheidend für jede Erzählung – erstelle eine einzelne, einzigartige und detaillierte Charakterbeschreibung. Kopiere und füge diese genaue Beschreibung dann in jedes Veo 3 Prompt ein, in dem der Charakter erscheinen soll. Eine wichtige Technik für fortgeschrittene Veo 3 Prompts.
3
Nutze ChatGPT, um kreative Veo 3 Prompts zu erstellen
Wenn Du feststeckst, nutze ChatGPT als Deinen persönlichen Prompt-Generator. Beschreibe einfach Deine Szene und lass Dir mehrere detaillierte Google Veo 3 Prompts erstellen. So bringst Du Deinen kreativen Workflow voran und entdeckst neue Möglichkeiten mit der Veo 3 Videogenerierung. Über YesChat.ai hast Du kostenlosen Zugriff auf GPT-4o und kannst noch präzisere und professionellere Prompts schneller verfassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie schreibst Du einen guten Google Veo 3 Prompt?
Der ultimative Google Veo 3 Guide: Denk wie ein Regisseur. Starte mit der Art der Aufnahme, dem Stil und dem Setting. Ergänze dann Details zur Hauptfigur, ihren Handlungen, zur Kameraführung, Beleuchtung und zu spezifischen Audio-Hinweisen. Je mehr Details Dein Veo 3 Prompt enthält, desto besser wird das Ergebnis der KI-Videogenerierung.
Wie bringst Du Figuren in Google Veo 3 zum Sprechen?
Um Dialoge direkt zu steuern, nutze in Deinem Google Veo 3 Prompt die explizite Methode. Beschreibe Deinen Charakter, setze einen Doppelpunkt und füge dann den genauen Dialog hinzu. Beispiel: Ein Ritter in glänzender Rüstung sagt: Wir reiten im Morgengrauen! Achte darauf, dass der Dialog etwa acht Sekunden lang ist, damit er natürlich klingt.
Kannst Du einige gute Google Veo 3 Prompt-Beispiele teilen?
Definitiv! Gute Google Veo 3 Prompt-Beispiele gehen oft viral. Für ein „Selfie-Video eines Vloggers“ sollte der Prompt genau mit diesem Satz beginnen. Für ein „Straßeninterview“ gehören ein Reporter und ein interessanter Hintergrund dazu. Für einen Kino-Look sollte Dein Veo3 Prompt Begriffe wie „cinematisch“ oder „35mm-Film-Look“ enthalten.
Wie sorge ich dafür, dass Figuren in meinen Google Veo 3 Prompts konsistent bleiben?
Damit Deine Figuren konsistent bleiben, muss Dein Google Veo 3 Prompt eine sehr spezifische und einzigartige Figurenbeschreibung enthalten. Beschreibe genau, wie die Figur aussieht, was sie trägt und welche Frisur sie hat. Verwende dann exakt dieselbe Beschreibung in jedem Prompt, in dem diese Figur auftauchen soll – so bleiben Deine KI-Videos mit Google Veo 3 stimmig.
Kann man Google Veo 3 kostenlos nutzen?
Google Veo 3 ist nicht dauerhaft kostenlos, aber Du kannst es über Plattformen wie TryVeo3.ai gratis testen – ohne Kreditkarte oder Registrierung.
Welche guten Beispiele für Google Veo 3 Prompts gibt es?
Entdecke weitere Google Veo 3 Prompt-Beispiele auf TryVeo3.ai und teste schnell Deine eigenen KI-Videos. Probiere Prompts für Kinofilme, Selfie-Vlogs, ASMR-Videos, Straßeninterviews und vieles mehr – alles kostenlos verfügbar.