video.veo3.model

videoEffect.duration

videoEffect.resolution

videoEffect.ratio

videoEffect.noWatermark
videoEffect.private

Veo 3 Flow – eines der leistungsstärksten KI-Tools zur Videoproduktion

Verwandle Text in filmreife Videos mit synchronisiertem Ton – unterstützt von Googles fortschrittlicher KI für Content Creator und Filmemacher.

Video with Sound • One Free Trial • No Sign up

Was genau sind VEO 3 GO und Flow?

Veo 3 ist das bisher fortschrittlichste Videogenerierungsmodell von Google DeepMind. Es ermöglicht die Erstellung hochwertiger, cineastischer Videoclips aus einfachen Texteingaben und gehört damit zu den stärksten KI-Tools für die Videoproduktion. Besonders herausragend ist die Fähigkeit von Veo 3, Videos mit nativer Tonspur zu erzeugen – also inklusive synchronisiertem Dialog, Hintergrundmusik und Geräuschkulisse – alles aus nur einer einzigen Eingabe. Während Veo 3 die technische Umsetzung von Bild und Ton übernimmt, ist Flow das kreative Filmwerkzeug, das alles zusammenführt. Flow ist Googles neue KI-ProduktionsplattformVeo 3 Audio-Generierung – speziell entwickelt für die Arbeit mit Veo 3 sowie anderen KI-Modellen von Google wie Gemini (für Sprachverarbeitung) und Imagen (für Text-zu-Bild-Generierung).

Die wichtigsten Funktionen von VEO 3 und Flow

Native Tonerzeugung (Veo 3)

Die Fähigkeit von Veo 3, Audio zu generieren – einschließlich Dialogen, Soundeffekten und Umgebungsgeräuschen – ist revolutionär. Ein Prompt, der z. B. eine belebte U-Bahn-Szene beschreibt, erzeugt nicht nur das passende Bild, sondern auch die Zuggeräusche, das Stimmengewirr und den Umgebungslärm – alles perfekt abgestimmt.

Verbesserte Prompt-Verarbeitung und realistischere Ergebnisse (Veo 3)

VEO 3 kann komplexe Anfragen mit bemerkenswerter Genauigkeit umsetzen und detaillierte Beschreibungen in Videos verwandeln, die der Vision des Nutzers entsprechen. Seine Fähigkeit, realistische physikalische Gesetzmäßigkeiten nachzubilden – etwa, wie Objekte sich bewegen oder miteinander interagieren – verleiht jedem Bild Authentizität.

Kamerasteuerung (Flow)

Flow ermöglicht es Nutzern, Kamerabewegungen, Blickwinkel und Perspektiven direkt zu steuern. Diese Funktion erlaubt es Filmemachern, Aufnahmen zu planen und Kamerabewegungen zu steuern – genau wie ein Regisseur bei einem klassischen Filmset.

Scenebuilder (Flow)

Dieses Tool ermöglicht nahtloses Bearbeiten und Erweitern von Szenen. Filmemacher können mehr von der Handlung zeigen oder fließend zur nächsten Szene übergehen, während sie konsistente Charaktere und Bewegungen beibehalten – perfekt für fließende Erzählstränge.

Asset-Management (Flow)

Das Asset-Management-System von Flow ermöglicht es Nutzern, kreative Elemente zwischen verschiedenen Clips zu organisieren und wiederzuverwenden, sodass Charaktere, Umgebungen und Objekte über die gesamte Erzählung hinweg konsistent bleiben.

Die Verbindung zwischen VEO 3 und Flow

  • VEO 3 bildet das Herzstück von Flow:

    Flow nutzt VEO 3 für hochwertige Video- und Audiogenerierung. VEO 3 stellt die Hauptfunktionen zur Generierung bereit, während Flow eine benutzerfreundliche Oberfläche und zusätzliche Funktionen bietet (wie Szenenaufbau, Asset-Management und Kamerasteuerung).

  • Complementary functions:

    VEO 3 ist auf die Generierung von Video und Audio ausgelegt, während Flow einen umfassenden Workflow für die Filmproduktion bietet, einschließlich Asset-Management, Szenenbearbeitung und Cue-Optimierung. Die Benutzeroberfläche von Flow unterstützt natürliche Spracheingaben über das Gemini-Modell, was es auch Anwendern ohne professionelle Erfahrung ermöglicht, die leistungsstarken Funktionen von VEO 3 zu nutzen.

  • Abonnementbeschränkungen:

    VEO 3 ist nur in den USA über die Flow-Plattform oder die Gemini-App (Google AI Ultra-Abonnement erforderlich) erhältlich, während Flow in mehr als 70 Ländern weltweit verfügbar ist und ein Google AI Pro- oder Ultra-Abonnement erfordert. Das Ultra-Abonnement bietet die vollständige Funktionalität von VEO 3, einschließlich der nativen Audiogenerierung.

Was kannst du mit VEO 3 und Flow machen?

  • Content-Erstellung für Social Media

    Erstelle schnell ansprechende Kurzvideos für Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube Shorts. Setze eine 15-sekündige dynamische Werbung für eine Produkteinführung um, inklusive Markenlogo und Hintergrundmusik.

  • Marketing und Werbung

    Generate professional product demos, promotional videos, or brand stories, reducing production costs.Produce a sleek product showcase video for a new gadget.

  • Bildungsinhalte

    Erstelle visuell ansprechende Lehrvideos zur Förderung des Lernens. Entwickle ein Tutorial-Video mit animierten Diagrammen für eine Wissenschaftslektion.

  • Konzeptvisualisierung

    Kreative Konzepte schnell visualisieren, bevor die vollständige Produktion beginnt. Erstelle ein Konzeptvideo für eine Sci-Fi-Film-Präsentation.

Vergleich der Funktionen zwischen VEO 3 und Flow

VEO 3Flow
VideoerstellungJa, Text-zu-Video, Frame-zu-Video, bis zu 4K-Output.Ja, unterstützt durch VEO 3 und VEO 2, mit erweiterten Bearbeitungswerkzeugen.
KameraeinstellungenJa, aber einige Funktionen könnten von VEO 2 abhängen.Ja, bietet präzise Kamerawinkel sowie Bewegungssteuerung.
SzenenaufbauNein, fokussiert sich auf die Erstellung von Einzelvideos.Ja, der Szenenaufbau kombiniert mehrere Clips.
Integration anderer ModelleNein, nur Videoerstellung.Ja, integriert Imagen und Gemini für erweiterte Kreationsmöglichkeiten.
Weitere FunktionenEingeschränkt, z.B. Referenzbildabgleich, Stilsteuerung.Ja, umfasst Videoerweiterungen und Inhaltsumwandlung zu Video.

Preismodell für VEO 3 und Flow

Veo 3 wurde auf der Google I/O 2025 vorgestellt und ist das fortschrittlichste KI-Videomodell von Google DeepMind. Es erzeugt beeindruckende 4K-Videos mit echtem Sound – inklusive Dialogen, Soundeffekten und Musik – aus Text- oder Bildvorgaben. Google Flow ist eine moderne Filmproduktionsplattform, die Veo 3, Imagen 4 (Bildgenerierung) und Gemini (Sprachverarbeitung) in einem durchgängigen Workflow für filmische Inhalte vereint. Der Zugang zu Veo 3 und Flow erfolgt ausschließlich über Google AI Pläne – mit zwei verfügbaren Abo-Stufen:

  • Google AI Pro

    $19,99/Monat (der erste Monat kostenlos). Eingeschränkt: 3 tägliche schnelle VEO 3-Generierungen in Flow, 10 Testgenerierungen in Gemini.

  • Google AI Ultra

    $249,99/Monat ($124,99 für die ersten 3 Monate), Vollzugriff, unbegrenzte Generierungen, native Audiogenerierung.

FAQ zu VEO 3 GO und Flow

  • Was ist der Unterschied zwischen Veo 3 und Flow?

    Veo 3 ist Googles KI-Modell für Videoproduktion und erstellt realistische Videos mit Ton. Flow ist die Plattform, die Veo 3 integriert – mit Tools wie dem Szenen-Builder für cineastisches Storytelling.

  • Was kostet Flow mit Veo 3?

    Für Flow ist ein KI-Abo erforderlich: Pro (19,99 $/Monat) mit begrenztem Zugriff auf Veo 3 oder Ultra (249,99 $/Monat) für den vollen Funktionsumfang einschließlich Originalton-Funktionen. Mehr unter one.google.com.

  • Kann Veo 3 in Flow Videos mit Ton erstellen?

    Ja, Veo 3 erzeugt authentischen Ton – inklusive Dialogen, Soundeffekten und Musik – synchron zum Bild in Flow. Das sorgt für realistische, cineastische Clips.

  • Welche Hauptfunktionen bietet Flow mit Veo 3?

    Flow bietet mit Veo 3 Funktionen wie Text-in-Video, Frame-in-Video, Kamerasteuerung und einen Szenenplaner – ideal, um stimmige, hochwertige Filmszenen direkt aus Eingaben zu erstellen.

  • Ist Flow mit Veo 3 einfach für Einsteiger?

    Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können auch Anfänger mit einfachen Eingaben cineastische Videos mit Veo 3 erstellen – komplexere Szenen erfordern jedoch etwas Übung.

  • Welche Einschränkungen hat Veo 3 in Flow?

    Veo 3 in Flow ist auf 8-Sekunden-Clips begrenzt, tut sich schwer mit Erzählungen mit mehreren Charakteren und erfordert für den vollen Funktionsumfang das kostspielige Ultra-Abo – was manche Nutzer frustriert.